Citizen Science
»...für mehr Hansewissen in und mit der Öffentlichkeit!«
Hansegeschichte ist ein populäres Thema: Der weitreichende Zusammenschluss von Städten über Jahrhunderte beschäftigt Forscher:innen und Bürger:innen gleichermaßen. Die Beschäftigung mit den Originalhandschriften, aus denen wir unser Wissen über dieses faszinierende historische Phänomen ziehen, liegt dabei bislang fest in den Händen von Hansehistoriker:innen. Interessierte Bürger:innen können sich als Citizen Scientists, als Bürgerforscher:innen, in unsere Forschung einbringen.
Veranstaltungen
3. Citizen Science-Tag
Am 28. April 2023 wird der nächste Citizen Science-Tag, eine Kooperation der Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums (FGHO) und des Archivs der Hansestadt Lübeck, stattfinden - diesmal inmitten der wertvollen Originalquellen des Archivs.
Alle Infos hier: Infos
Citizen Science - Projekte
Hanse.Quellen.Lesen!
Mit dem Projekt »Hanse.Quellen.Lesen!« gehen wir in Kooperation mit dem Archiv der Hansestadt Lübeck (AHL) neue Wege. Seit dem Frühjahr 2020 werden Bürger:innen eingeladen, sich an der Erschließung noch nicht veröffentlichter, bislang alleine in Archiven zugänglicher Handschriften zur Hansegeschichte zu beteiligen. Die digitalisierten Quellen stellte das Archiv bereit.
Unter Nutzung der EU-geförderten Software »Transkribus« zur Arbeit mit historischen Handschriften konnten hier erstmals in der hansischen Geschichtsschreibung Bürger:innen in den Forschungsprozess eingebunden werden.
Vergangene Veranstaltungen
1. Citizen Science-Tag
Am 22. Oktober 2021 fand am Europäischen Hansemuseum der erste »Hanse.Quellen.Lesen!« Citizen Science-Tag statt. Während der ganztägigen Veranstaltung gaben Vorträge einen Einblick in die Hanseforschung, unsere Projektarbeit sowie den Umgang mit den Quellen. In Workshops konnten sich neue Citizen Scientists und »Alte Ha(n)sen« mit Hintergründen der erschlossenen Quellen intensiv auseinandersetzen und gemeinsam die Beobachtungen aus der Quellenlektüre miteinander diskutieren. Das Programm des Citizen Science-Tags kann hier eingesehen werden.
2. Citizen Science-Tag
8. April · 10.00 - 18.00 Uhr
Am 8. April fand unser zweiter »Hanse.Quellen.Lesen! Citizen Science-Tag« statt, eine gemeinsame Veranstaltung der Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums (FGHO) und des Archivs der Hansestadt Lübeck.
Wir haben uns sehr über den regen Austausch und den Dialog zwischen Forscher:innen, Bürger:innen und Quellen gefreut!
Wir konnten Forscher:innen, Bürger:innen und Quellen zusammenbringen und dazu einladen, hinter die Kulissen des Wissenschaftsbetriebes zu blicken und sich selbst mit einzubringen.
Neben der Möglichkeit, selbst an Hanse-Quellen zu tüfteln und die alten Handschriften zu entschlüsseln, stand dieses Mal auch ein Besuch im Lübecker Stadtarchiv an, der unsere Besucher:innen vis-à-vis mit den wertvollen Originaldokumenten des Archivs brachte.