Vortragsreihe: Handel, Geld und Politik vom Mittelalter bis heute
- Wo? Im Europäischen Hansemuseum Lübeck, An der Untertrave 1, 23552 Lübeck
- Wann? Immer 19 Uhr.
- Hier geht's zum Flyer
Programm 2017/18:
Mittwoch, 18.10.2017
Prof. Dr. em. Jörgen Bracker, Hamburg: "Von Berserkern, Piraten und der Verewigung eines Lebenswerks. Zur Geschichte Königin Margaretas von Dänemark und des Oldenburger Horns"
Dienstag, 14.11.2017
Prof. em. Dr. Stuart Jenks, Erlangen/Fürth: "Gierige Banker, liederliche Griechen? – Die politische Öffentlichkeit der Gegenwart und die mittelalterliche Bußordnung"
Dienstag, 12.12.2017
Maria Seier, M.A., Lübeck: "Hansetage vor 500 Jahren: Große Diplomatie und großes Spektakel"
Dienstag, 09.01.2018
PD Dr. Gregor Rohmann, Frankfurt am Main/Göttingen: "Was waren die Vitalienbrüder - und was hat Lübeck damit zu tun? Der Umgang mit maritimer Gewalt um 1400"
Dienstag, 13.02.2018
Alexandra Sapoznik, London: "Bienen, Wachs und Stundenlicht. Herstellung, Handel und Verbrauch von Wachs in vorreformatorischer Zeit"
Dienstag, 13.03.2018
Prof. Dr. Hiram Kümper, Bochum/Mannheim: "Wer schreibt, der bleibt – und wer beschrieben wird auch:
Geschichte und Geschichten aus mittelalterlichen Stadtrechnungen"