en suchen
  • Paskaart van de Oostzee vanaf Rostock tot Vyborg
    Summerschool "Digital History"

Summerschool: „Digital History – Neue Werkzeuge für Quellenerschließung und Textanalyse“

Wann? 23.–27. August 2021
Wo? Online und dezentral: Für nähere Informationen zum Ablauf, siehe Ankündigungstext (unten) und das Plakat
Wer? Studierende, aber auch Historiker:innen jeder Qualifikationsstufe, vom BA bis zur Professur, Archivar:innen und alle anderen Interessierten

Die Sommerschule soll ihre Dauer entlang den Forschungsprozess von Historiker:innen digital nachvollziehen: Von der Auswahl und Aufbereitung der Quelle über die hier automatisierte Transkription bis hin zur Analyse des Textes. Gearbeitet wird mit den kostenfreien Werkzeugen Transkribus und nopaque. Die Sommerschulen-Tage bestehen immer aus drei Blöcken: Vormittags wird in das Tagesthema eingeführt und Inhalte vermittelt. In ersten, vorbereiteten Übungen können Teilnehmer:innen sich ausprobieren. Nachmittags wird gearbeitet und angewendet: Gerne auch an mitgebrachtem Material sowie an Material, das die FGHO/das HS der CAU bereitstellt, kann ausprobiert werden, was vormittags gelernt wurde. Der dritte Block stellt laufende Projekte vor. Hier können die Herausforderungen, Vor- und Nachteile und Potentiale der digitalen Arbeit mit den Quellen an konkreten Fallbeispielen reflektiert und diskutiert werden.

Die Sommerschule wird ausgerichtet in Kooperation mit der CAU Kiel. Hier geht es zur Seite unseres Projektpartners, der CAU Kiel. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an info@fgho.eu oder gschwedler@histosem.uni-kiel.de.

Programm Online Summerschool und Workshop "Digital History" (23.-27. August 2021)

 

Montag, 23. August 2021
Moderation: Gerald Schwedler

9.00–12.30 Einführung in die Sommerschule

  • „Was bedeuten Digital Humanities und Digital History für die Geschichtswissenschaft heute? Was motiviert uns zur Sommerschule?“ (Gerald Schwedler/Angela Huang)
  • Vorstellungsrunde Referent:innen/ Teilnehmer:innen
  • „Digital History: Wie Geschichte nach dem digital turn funktioniert (oder zumindest funktionieren sollte)“ (Silke Schwandt/Tobias Hodel)

14.00–16.30 Hintergründe und Vorbereitung

  • „READ-COOP-SCE und Transkribus: Hintergrund, Projekte und Produkte“ (Andy Stauder)
  • „eLearning im digital learning lab der Universitätsbibliothek Kiel“ (Andreas Christ/Swantje Piotrowski)
  • Installieren von Tools und Anlegen von Profilen:
             Transkribus (Johanna Walcher)
             Nopaque (Silke Schwandt)

17.00–18.00 Projektpräsentation

  • „Hanse.Quellen.Lesen!“/Tagfahrten by FGHO (Angela Huang/Ole Meiners)
  • „TEI-Studierendenprojekte an der CAU Kiel“ (Swantje Piotrowski)

 

Dienstag, 24. August 2021
Moderation: Angela Huang

9.00–12.30 Einführung in die Arbeit mit Transkribus

  • Transkribus-Basics (Johanna Walcher/Günter Hackl, READ-COOP-SCE)

14.00–16.30 Anwendung (READ-COOP-SCE)

  • Basic Transkribus: Übungen für Einsteiger und Fortgeschrittene

17.00–18.00 Projektpräsentation

  • „Anwendungsfälle aus large scale projects in Archiven, Tips & Tools für die Praxis: Materialarten, Layouts und Trainingsstrategien“ (Dirk Alvermann, Greifswald)

Ab 18.00 virtueller Apéro via Wonder.me

 

Mittwoch, 25. August 2021 
Moderation: Gerald Schwedler

9.00–12.30 Transkribus II

  • „Transkribus Vertiefung: Expert Client, transkribus lite, und HTR“ (Sebastian Colutto, READ-COOP-SCE)

14.00–16.30 Anwendung (READ-COOP-SCE)

  • Üben am eigenen Material (ggf. werden auch Übungsmaterialien gestellt)

17.00–18.00 Projektpräsentation

  • „Topic Modelling“ (Ina Serif/Tobias Hodel, Basel/Bern)

 

Donnerstag, 26. August 2021 
Moderation: Angela Huang

9.00–12.30 Einführung in die digitale Textanalyse

  • „Texte durchschaubar machen: automatische Textverarbeitung mit der Plattform nopaque“ (Silke Schwandt)

14.00–16.30 Anwendung (Tobias Hodel, Silke Schwandt/ Angela Huang: Rezesse)

  • Übungen an vorbereitetem Material (FGHO)

17.00–18.00 Projektpräsentation

  • „Schweizer Bundesarchiv: Bundesratsprotokolle 1848-1903 – ein Digital History-Projekt“ (Tobias Hodel)
  • „Text Mining Tools in der Digital History“ (Laura Niewöhner, Bielefeld)

 

Freitag, 27. August 2021
Moderation: Angela Huang / Gerald Schwedler

9.00–10.30

  • Offenes Forum: Vorstellen eigener Projekte/Diskussionsrunde zu geplanten Projekten

10:30-11:30

  • Betreutes Training: Das Gelernte an eigenen Beispielen anwenden

12.00–13.00

  • Teilnahmebestätigung „T&T-Führerschein“, Feedback-Runde und Verabschiedung

 

Referent:innen/ Kooperationspartner:innen

Veranstalter:  Angela Huang/ Gerald Schwedler

Beteiligte:

CAU: Swantje Piotrowski

UB:  Andreas Christ

FGHO: Ole Meiners

Transkribus: READ-COOP-SCE    
Dirk Alvermann                       

Textanalyse: Tobias Hodel
Ina Serif
Silke Schwandt
Laura Niewöhner

Support: Vivien Popken (FGHO)
Philip Scheinert, Anika Gerdts (CAU)