Organisationstätigkeit
Seit 2017
- GIS-Workshop "Hansische Handelsstraßen. Grundlagen digitaler Kartierung" – 18.-20. Oktober 2018, Europäisches Hansemuseum Lübeck
- Mitorganisatorin des Workshops “Hansequellen” – 23.-27. Juli 2018, Europäisches Hansemuseum Lübeck
- Organisatorin der Sektion “The German Hanse. Well-remembered but little understood” – International Medieval Congress, 2.-5. Juli 2018, Leeds, Großbritannien
- Organisatorin der Round Table-Diskussion "Was ist Hanse?" - Veranstaltung der FGHO, 29.9.2017, Lübeck
2010-2016
- Organisatorin des Workshops "The Costs of Information" - SAXO Institut, Universität Kopenhagen, 17.-18. November 2016, Kopenhagen, Dänemark
- Organisatorin der Sektion "Understanding Economic Regions in Northern Europe, 14th to 18th c." - European Social Sciences History Conference, 30. März-2. April 2016, Valencia, Spanien
- Mitorganisatorin der Sektion of “Intentional and Unintentional Renewal in Late Medieval Economic Institutions”, International Medieval Congress, 6.-9. Juli 2015, Leeds, Großbritannien
- Mitorganisatorin der Sektion “Re-Thinking Merchants and Institutions in the Medieval and Early Modern European Economy, 1250–1650” - European Social Sciences History Conference, 23.-26. April 2014, Wien, Österreich
- Mitorganisatorin der Konferenz “Textiles and Economy in the Middle Ages” - 19.-21. April 2012, Kopenhagen, Dänemark
- Organisatorin der Sektion “Formal, Informal, Communal, Not Observed at All? Rules in the Hanseatic Area” - International Medieval Congress, 9.-12. Juli 2012, Leeds, Großbritannien
- Mitorganisatorin des interdisziplinären Doktorandenworkshops “Mehr als Koggen und Kaufleute” - 23.-14. Mai 2010, Halle/Saale
Konferenzbesuche (Auswahl)
- “Criminalizing Economies. Law, Distribution, and the Transformation of the Maritime World (1200–1600)” – International Conference (http://www.sfb1095.net/infos/veranstaltungen/conference-criminalizing-economies.html), 22.–25. Februar 2018, Frankfurt a.M.
- “DAS MEER. MARITIME WELTEN IN DER FRÜHEN NEUZEIT” – 12. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands, (http://www.hab.de/de/home/wissenschaft/fruehneuzeittag-2017/tagungsprogramm.html), 5.-7. Oktober 2017, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
- “Towns as Meeting Places” - Konferenz des UrbNet Center in der Aarhus Universität, 13.-14. Oktober 2016, Aarhus, Dänemark
- “Die Hanse und ihr Recht: Ressourcenschwäche und Funktionalität, SFB 1095/B04“ (http://gepris.dfg.de/gepris/projekt/270658202), Oktober 2015, Lübeck
- “The Merchant and the Law: Mind the Gap?” - 30.-31. März 2015, Maastricht, Niederlande
- „Theoretische und methodische Zugriffe auf spätmittelalterliche Wirtschaftsgeschichte am Beispiel von Quellen zum Rechnungswesen“ – Konferenz des Arbeitskreises spätmittelalterliche Wirtschaftsgeschichte (https://www.wirtschaftsgeschichte.org/konferenz-novemberdezember-2014), 1.-2. Dezember 2014, Mannheim
- Workshop zu Wirtschafts- und Rechnungsbüchern des Mittelalters - 26.-28. September 2013, Osnabrück
- „Maritimes Mittelalter: Meere als Kommunikationsräume“ - Konferenz des Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte e.V. , 18.-21. Dezember, Reichenau, Bodensee
- „Mehr als Koggen und Kaufleute II - Die städtische Überlieferung als Basis hansischer Konstruktion, ihre Edition in Urkundenbüchern und ihre Rolle für aktuelle Projekte der Spätmittelalterforschung“ - Workshop, 27.-28. Mai 2012, Lüneburg
Interviews
2019
- Radio-Interview für das BBC Programm “The Hansa inheritance”, ausgestrahlt auf BBC Radio 4 am 7. Juli 2019 (mit begleitendem online Artikel: https://www.bbc.co.uk/programmes/m0006l6d)
- Radio-Interview für den Deutschlandfunk, Kalenderblatt zum letzten Hansetag 1669, ausgestrahlt am 29. Mai 2019 (online anzuhören: https://www.deutschlandfunk.de/kalenderblatt.870.de.html?cal:month=5&drbm:date=2019-05-29)
2018
- TV Interview für die NTV Produktion zum UNESCO World Heritage, ausgestrahlt im Mai 2018
- Interview mit der Welt am Sonntag zu Hanse und Europa, Sonderbeilage zum UNESCO World Heritage Year, Januar 2018